Valimiskord
Eesti Ühiskond Saksamaa Liitvabariigis
Valimiskord
Eesti Ühiskond
Saksamaa Liitvabariigis
Saadikute valimine
Eesti Ühiskond
Saksamaa Liitvabariigis
Saadikute valimine
- EÜSLi liikmed valivad 12 saadikut neljaks aastaks kirjalikult ja salajase hääletamise teel.
- Saadikute valimine toimub eranditult kirja teel.
- Seltsi tegevliikmed on valimisõiguslikud kui nad on valimiste toimumise ajaks saanud 18. aastaseks.
- Seltsi toetajaliikmetel ei ole valimisõigust ja neid ei saa valida seltsi juhtorganitesse.
Wahlordnung des Vereins
"Estnische Volksgemeinschaft in der Bundesrepublik Deutschland, e. V."
Wahl der Delegierten
"Estnische Volksgemeinschaft in der Bundesrepublik Deutschland, e. V."
Wahl der Delegierten
- Die Vereinsmitglieder wählen 12 Delegierte für die Dauer von 4 Jahren schriftlich und in geheimer WahI.
- Die Delegiertenwahlen erfolgen ausschließlich in Form von Briefwahlen.
- Vereinsmitglieder estnischer Volkszugehörigkeit sind wahlberechtigt, wenn sie zum Zeitpunkt der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet haben.
- Fördernde Vereinsmitglieder nicht estnischer Volkszugehörigkeit besitzen kein Wahlrecht und dürfen nicht als Organe des Vereins gewählt werden.
Seltsi juhtorganid
Saadikud (9 liiget)
Juhatus (3 liiget)
Organe des Vereins sind
die Delegierten (9 Mitglieder)
der Vorstand (3 Mitglieder)
der Vorstand (3 Mitglieder)
Valimiskomisjon
- Valimiste seaduslikuks läbiviimiseks moodustatakse Esinduskogu poolt valimiskomisjon.
- Valimiskomisjon koosneb kolmest seltsi liikmest, kes ei kuulu seltsi juhtorganitesse ja ise valimistel ei kandideeri.
- Valimiskomisjon valib esimehe ja sekretäri.
- Valimiskomisjon on vastutav valimiste probleemituks läbiviimiseks: valimissedelite väljasaatmine, valimistähtaegadest kinnipidamine ning valimistulemuste välja- selgitamine.
- Valimiskomisjon teeb valimiste tulemused kirjalikult teatavaks EÜSLi juhatuse esimehele.
- Valimiskomisjoni tegevus loetakse uue Esinduskogu koosoleku kokkukutsumisega lõppenuks.
Wahlkommission
- Zur ordnungsgemäßen Durchführung der Wahlen wird von den Delegierten eine Wahlkommission berufen.
- Die Wahlkommission besteht aus drei Mitgliedern des Vereins. Sie dürfen nicht Organe des Vereins sein und nicht als Kandidaten zur Wahl aufgestellt werden.
- Die Wahlkommission wählt einen Vorsitzenden und einen Schriftführer.
- Die Wahlkommission ist für den reibungslosen Ablauf des Wahlvorganges, der Einhaltung der Wahlfristen und der Auswertung der Wahl zuständig.
- Das Wahlergebnis wird dem Vorstand in schriftlicher Form mitgeteilt.
- Die Tätigkeit der Wahlkommission ist mit der Sitzung der neuen Delegierten-versammlung beendet.
Kandidaadid
- Kandidaadiks tohib esitada iga liiget, kes tunneb selleks kutsumust.
- Kandidaat peab valimiste toimumise ajaks vähemalt 18. aastane olema.
- Kandidaat peab vähemalt 12 kuud EÜSLi liige olema.
- Kandidaat peab kuni valimisnimekirjade avaldamiseni jooksva aasta liikmemaksu tasunud olema.
- Kandidaat ei tohi olla eelnevalt kohtu poolt karistatud ega süüdimatu.
- Kandidaat esitleb ennast kirjaliku taotlusega EÜSLi juhatuse esimehele vabas vormis eluloo lühikokkuvótte ning fotoga.
- Taotluses peavad olema ära toodud: ees- ja perekonnanimi (sünnijärgne nimi), sünniaeg
ja –koht, perekonnaseis, elukutse ning posti-aadress. - EÜSLi juhatuse esimees edastab valimiskomisjonile kandidaatide nimekirja, peale selle kontrollib vastavusest valimiste korrale, samuti ka valimisóiguslike liikmete nimekirja.
Kandidaten
- Zur Wahl des Delegierten darf sich jedes Mitglied aufstellen lassen, wenn es sich dazu berufen fühlt.
- Der Kandidat muss bis zum Zeitpunkt der Wahl mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben.
- Der Kandidat muss mindestens 12 Monate Mitglied im Verein sein.
- Seine Mitgliedsbeiträge bis zur Veröffentlichung der Kandidatenliste bezahlt haben.
- Im Besitz seiner bürgerlichen Ehrenrechte sein und nicht vorbestraft sein.
- Die Kandidaten bewerben sich formlos mit einem Lichtbild und einem kurzen Lebenslauf beim Vorstandsvorsitzenden.
- In der Bewerbung müssen enthalten sein: Vorname, Familienname, Geburtsname, Geburtstag und Geburtsort, Familienstand, Beruf und die gültige Wohnanschrift.
- Der Vorstandsvorsitzende veröffentlicht nach Überprüfung der Kriterien, Punkt 1 - 8, die Kandidatenliste der Wahlkommission sowie den wahlberechtigten Mitgliedern.
Dem Wahlvorstand werden alle Bewerbungen bekannt gegeben. Er entscheidet über die Zulassung der Kandidaten. Der Wahlvorstand hat jederzeit Zugang zu den Unterlagen.
Valimiste tähtajad
- Alates kanditatuuri teatavaks tegemise momendist on kandidaatidel vóimalus ennast kolme kuu jooksul tutvustada.
- Kandidaatide valimine kestab kuu aega.
Valimiste tähtajad
- Die Kandidaten haben die Möglichkeit, sich nach Bekanntgabe der Kandidatur in einem Zeitraum von drei Monaten zu bewerben. Die nachfolgende Wahl der Kandidaten beträgt einen Monat.
- Die Delegierten setzen den Zeitpunkt der Wahl fest.
Valimiste menetlus
Valijad saavad kinnise ümbriku, milles on:
kandidaatide nimekiri EÜSLi pitsatiga valimisümbrik
isiklik valimisóigussedel
- lisa: Valijad tohivad kuni 12 kandidaati omal valikul kandidaatide nimekirjas alla kriipsutada. Juhul kui on rohkem kui 12-ne kandidaadi nimi alla kriipsutatud, loetakse valimissedel kehtetuks.
Ka täiendavalt ette vóetud sissekannete puhul loetakse valimissedel kehtetuks. - lisa: allakriipsutatud valimissedel panna EÜSLi pitsatiga ümbrikku ja sulgeda.
- lisa: isiklik valimisõigus allkirjastada.
Juhul kui isiklikul valimisõigussedelil puudub allkiri, loetakse antud valimissedel kehtetuks. - EÜSLi pitsatiga kinnine ümbrik, milles on valimissedel, tuleb koos allkirjastatud isikliku valimisõigussedeliga sulgeda eraldi kirjaümbrikku ning postitada valimiskomisjonile, märkides ümbrikule saatja nime ja postiaadressi.
Valimiste kord on EÜSLi juhatuse poolt kontrollitud ja kinnitatud.
Wahlverfahren
Die Wähler erhalten in einem Briefumschlag folgende Unterlagen: eine Kandidatenliste, ein gekennzeichneter Wahlumschlag mit dem Stempelaufdruck „EÜSL“, ein personengebundener Wahlberechtigungsschein.
- Die Wähler können bis zu 12 Kandidaten ihrer Wahl auf der Kandidatenliste unterstreichen. Werden mehr als 12 Kandidaten unterstrichen, ist der Wahlzettel ungültig. Durch zusätzliche ergänzende Eintragungen wird die Kandidatenliste ebenfalls ungültig.
- Der unterstrichene Wahlzettel ist in den gekennzeichneten Wahlumschlag zu legen und zu verschließen.
- Der personengebundene Wahlberechtigungs-schein ist zu unterschreiben. Sollte der Wahl-berechtigungsschein nicht unterschrieben sein, ist die Wahl ungültig.
- Der verschlossene Briefumschlag mit dem Stempelaufdruck „EÜSL“, in dem nur der Wahlzettel vorhanden sein darf, ist zusammen mit dem unterschriebenen Wahlberechtigungsschein in einen gesonderten Briefumschlag zu verschließen.
Dieser Brief ist mit dem Absender des Wählers und mit Postwertzeichen zu versehen und wird der Wahlkommission zugesandt.
Die Wahlordnung wurde vom Vorstand geprüft und genehmigt.